Datenschutz

1. Hinweise zur Datenverarbeitung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Hinweis zur verantwortlichen Stelle" dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese direkt mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Informationen (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine reibungslose Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden. Werden über die Website Verträge geschlossen oder vorbereitet, verarbeiten wir Ihre Angaben auch zur Bearbeitung von Angeboten, Bestellungen oder Anfragen.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Verwendungszweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Eine bereits erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder dieser zu widersprechen. Ihnen steht außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzerverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht vor allem durch sogenannte Analyseprogramme. Nähere Informationen zu diesen Tools finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.


2. HostingHosting durch IONOS
Unsere Website wird bei IONOS gehostet.
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles, darunter auch Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Nutzung von IONOS erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung unserer Website. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Geräteinformationen erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Hosting durch Webflow
Ein weiterer Hostingdienstleister ist die Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Auch Webflow speichert bei einem Besuch unserer Website Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Webflow nutzt notwendige Cookies und ähnliche Technologien zur Gewährleistung der Funktionalität, Darstellung und Sicherheit der Website. Weitere Informationen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Auch hier erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wurde Ihre Einwilligung abgefragt, richtet sich die Datenverarbeitung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Webflow ist außerdem nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards sicherstellen soll. Details: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.Auftragsverarbeitung
Auch mit Webflow besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.

Content Delivery Network (CDN) durch Webflow
Unsere Website nutzt das CDN von Webflow. Dabei werden Inhalte auf Server weltweit verteilt, um die Ladezeiten zu verbessern, die Ausfallsicherheit zu erhöhen und Schutz vor Angriffen zu bieten. Ihre IP-Adresse wird bei der Nutzung anonymisiert für 24 Stunden gespeichert. Diese Speicherung dient ausschließlich der Sicherheitsüberwachung und erfolgt ohne Tracking oder weitere Analyse.
Die Nutzung dieses CDNs basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Webflow ist auch für diesen Dienst nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.Bei der Nutzung dieser Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und wie dies geschieht.Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist im Impressum dieser Website angegeben.Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder bei einem wirksamen Löschersuchen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Einzelfall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung),Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung in besondere Datenkategorien),Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Datenübermittlung in Drittstaaten),§ 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Endgerätezugriff und Cookies).Empfänger personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, an die personenbezogene Daten übermittelt werden können. Dies geschieht nur, wenn:es zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht,ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, oder eine andere gesetzliche Grundlage die Weitergabe erlaubt.
Bei der Beauftragung von Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) erfolgt die Weitergabe stets auf Grundlage eines AV-Vertrags. Bei gemeinsamer Verarbeitung wird ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf betrifft nur die zukünftige Verarbeitung – bereits verarbeitete Daten bleiben rechtmäßig.Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Das gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre Daten für Direktwerbung verwendet, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Ihre Daten werden in diesem Fall nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht gilt unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an Dritte übertragen zu lassen.Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Löschung unzulässig gespeicherter Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn:Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,die Verarbeitung unrechtmäßig ist,die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden,ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO vorliegt und noch keine Abwägung erfolgt ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, z. B. für vertrauliche Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol. Ist die Verschlüsselung aktiv, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Im Falle unverlangter Zusendung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Cookies dienen unterschiedlichen Zwecken: Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, permanente Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder Ihr Browser dies automatisch übernimmt.Cookies können entweder von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen beispielsweise die Einbindung bestimmter Funktionen anderer Unternehmen (z. B. Zahlungsdienste).Einige Cookies sind technisch notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zu gewährleisten (z. B. Warenkorbfunktion, Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder Marketingzwecken.
Notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Dienste. Soweit für bestimmte Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt deren Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, Cookies generell ausschließen oder das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies konkret zum Einsatz kommen, erfahren Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem Vertrag steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics
Unsere Website nutzt den Analysedienst IONOS WebAnalytics, bereitgestellt von 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Dieser Dienst ermöglicht die statistische Auswertung von Besucherzahlen, Seitenaufrufen, Verweildauer, Absprungraten, Herkunft der Besucher, technischen Daten (z. B. Browser- und Betriebssystemversionen) und weiteren Nutzungsinformationen.Folgende Daten werden unter anderem verarbeitet:Referrer (zuvor besuchte Website),angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und -version,verwendetes Betriebssystem,Gerätetyp,Zeitpunkt des Zugriffs,IP-Adresse (in anonymisierter Form zur Lokalisierung). Laut IONOS erfolgt die Auswertung vollständig anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Es werden keine Cookies eingesetzt.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich war, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS WebAnalytics finden Sie unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google LLC. Für Nutzer innerhalb der EU ist die verantwortliche Stelle: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics erfasst Ihre Interaktionen auf unserer Website mithilfe eines Tracking-Codes, der Cookies, Gerätekennungen und andere Technologien nutzt. So kann Ihr Nutzerverhalten über verschiedene Endgeräte hinweg analysiert werden.Zu den erfassten Daten gehören beispielsweise:Seitenaufrufe,Klicks,Scrollverhalten,IP-Adresse (nur zur Lokalisierung, wird nicht gespeichert),technische Daten (z. B. Browser, Gerätetyp),Herkunft der Besucher,Nutzungsdauer,Conversions (z. B. Käufe, Formularübermittlungen).GA4 verwendet ein sogenanntes Ereignismodell, das besonders detaillierte Informationen zu Nutzeraktionen liefert. Darüber hinaus nutzt Google maschinelles Lernen zur Modellierung und Prognose von Nutzerverhalten.Wir haben in den Einstellungen sichergestellt, dass IP-Adressen innerhalb der EU vor der Speicherung anonymisiert werden. GA4 arbeitet daher datenschutzfreundlicher als frühere Versionen.

Zweck der Verarbeitung
Die gewonnenen Daten helfen uns, unsere Website und Angebote an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, Fehler zu identifizieren und die Wirtschaftlichkeit unserer Maßnahmen zu verbessern.

Speicherdauer
Die Speicherdauer der Daten hängt von den Einstellungen in der jeweiligen GA4-Property ab. Wir haben derzeit eine Aufbewahrungsdauer von 14 Monaten definiert.Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse zur Optimierung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Google Analytics wird nur eingesetzt, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Datenübermittlung in Drittstaaten
Google verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem kommen die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Anwendung. Weitere Informationen finden Sie hier:https://policies.google.com/privacy?hl=dehttps://business.safety.google/adsprocessorterms/Opt-out-Möglichkeit
Wenn Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie das offizielle Browser-Add-on nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deBitte beachten Sie auch unsere Cookie-Einstellungen, um Ihre Einwilligung zu verwalten oder zu widerrufen.

Google Tag Manager
Auf unserer Website kommt außerdem der Google Tag Manager zum Einsatz. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben.Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient der Einbindung und Verwaltung anderer Tools (z. B. Google Analytics) auf unserer Website. Über eine zentrale Oberfläche können Tracking-Skripte effizient verwaltet werden.Einzelne Tags, die über den Tag Manager eingebunden werden, können personenbezogene Daten verarbeiten. Die Datenverarbeitung durch diese Tools erfolgt separat und auf Grundlage der jeweiligen Rechtsgrundlagen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.Rechtsgrundlage
Die Einbindung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG sowie unseres berechtigten Interesses an der komfortablen und sicheren Verwaltung unserer Web-Tools (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Plugins und ToolsVimeo (ohne Tracking)
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo.
Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Vimeo-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und es wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Wir haben Vimeo so eingebunden, dass keine Tracking-Cookies gesetzt werden und Ihre Aktivitäten nicht zu Werbezwecken nachverfolgt werden.Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie laut Vimeo auch auf Basis berechtigter geschäftlicher Interessen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacyVimeo ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711

Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die lokal installiert sind. Dabei findet keine Verbindung zu den Servern von Google statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=deMyFonts
Unsere Website verwendet Schriftarten von MyFonts, bereitgestellt durch Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA. Beim Aufrufen unserer Website werden die Schriftarten in Ihren Browser geladen, um eine einheitliche Darstellung sicherzustellen.Zur Einhaltung der Lizenzbedingungen kann MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Website und unseren Vertragsdaten erfassen. Laut Anbieter wird die IP-Adresse unmittelbar nach der Übermittlung anonymisiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch MyFonts finden Sie unter: https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-trackingvon-webschriftenMyFonts (bzw. Monotype) ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6347


Quelle: www.e-recht24.de
Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Angaben zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite